Berufsanschlussfähige Teilqualifikationen Maschinen- und Anlagenführer/in

Terminliste dieser Kategorie: Metall / Elektro
Anzahl der Spalten: 2
ID der Kontakt-Kategorie: 308
ID des Unterseiten Moduls: 120
Modulposition 1: foerderer
PDF Downloads: mit Text

Start jederzeit - individueller Einstieg

  • Umschulungsdauer je Baustein 5 bis 6 Monate
  • Bausteinprüfung beim Bildungspark
  • Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer
  • Anerkannt von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken

Die Bausteinqualifikation zum Maschinen- und Anlagenführer ist eine seit 2013 anerkannte Methode in einzelnen Abschnitten - den Bausteinen - zum Berufsabschluss zu kommen. Beim Maschinen- und Anlagenführer sind es 6 Bausteine die je nach Notwendigkeit bis zum Abschluss nötig sind. Wenn Sie alle Bausteine durchlaufen, benötigen Sie 24 Monate bis zur Abschlussprüfung.

Eine Ausbildungsverkürzung ist kein Problem. Idealerweise haben Sie hierfür 20 bis 30 Monate Berufserfahrung im Bereich Metall.

Theoretische und praktische Ausbildung im Gewerblich-Technischen-Schulungszentrum und gegebenenfalls kooperierenden Betrieben

  • Theoretische Ausbildung im Rahmen von Seminaren, Lehreinheiten und EDV-Schulungen
  • Kleinlerngruppen zur Unterstützung und Förderung
  • Möglichkeit für Nachhilfe und Stütz-/Förderunterricht

Vermittelt werden die Inhalte des Rahmenlehrplans für das Berufsbild Maschinen- und Anlagenführer/in (HWK)

  • Grundlagen Arbeitsabläufe Metallbearbeitung
  • Grundlagen Fertigungstechniken
  • Überwachungseinrichtungen
  • Werkzeugmaschinen
  • Steuerungs- und Regelungstechnik, Produktionsprozesse

Die Bausteine
Baustein 1: Arbeitsabläufe Grundlagen (20 Wochen)
Baustein 2: Fertigungstechniken Grundlagen (16 Wochen)
Baustein 3: Überwachungseinrichtungen & Materialfluss (16 Wochen)
Baustein 4: Werkzeugmaschinen (16 Wochen)
Baustein 5: Steuerungs- und Regelungstechnik (16 Wochen)
Baustein 6: Produktionsprozesse (20 Wochen)

Schulungsziel
Abschluss einzelner Bausteine (1 bis 6) als Maschinen- und Anlagenführer/in (HWK)

Finanzierung
Die Weiterbildungskosten können über einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit übernommen werden.

Abschluss
Baustein-Zertifikat (1 bis 6) des Bildungspark Heilbronn-Franken gGmbH/der Handwerkskammer Heilbronn bis hin zum Gesellen-/Facharbeiterbrief.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.