Vorbereitung Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO)
- Terminliste dieser Kategorie: Lagerlogistik & kaufm. Berufe
- Anzahl der Spalten: 2
- ID der Kontakt-Kategorie: 385
- ID des Unterseiten Moduls: 120
- Modulposition 1: foerderer
- PDF Downloads: mit Text
Für Privatpersonen
Erhöhen Sie ihren Marktwert und machen Sie sich unentbehrlich. Als spezialisierter und motivierender Ausbilder bereiten Sie künftige Nachwuchskräfte auf ihre Aufgaben vor. Sie erlangen durch die abgeschlossene Prüfung die Berechtigung zur Ausbildung nach dem dualen System. Außerdem erhalten Sie die erforderliche pädagogische Grundqualifikation für eine Tätigkeit als Ausbilder*in.
Sie haben nur Interesse an einer praktischen Prüfungsvorbereitung?
Mit der bestandenen Fachwirtprüfung haben Sie bereits den theoretischen Teil der Ausbildereignungsprüfung abgelegt oder Sie haben sich selbstständig auf die theoretische Prüfung vorbereitet?
Doch Sie benötigen Unterstützung und Tipps für die praktische Prüfung? Wir bereiten Sie auch nur auf die praktische Prüfung vor der IHK bzw. HWK vor.
Für Unternehmen
Sichern Sie ihr Ausbildungspotenzial. Als Ausbildungsbetrieb bereiten sie künftige Nachwuchskräfte auf ihre Aufgaben vor und binden sie an ihr Unternehmen. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen ausbilden, dazu benötigt es mindestens eine/n durch die IHK/HWK anerkannte/n Ausbilder/in. Es ist immer von Vorteil mehrere Mitarbeiter*innen mit Ausbildereignung im Unternehmen zu haben. So erweitern Unternehmen ihren Ausbilder*innen-Pool. Wir bereiten ihre Mitarbeiter*innen intensiv auf die schriftliche und praktische Prüfung vor der IHK bzw. HWK vor.
Kursdauer
Theorie und Praxis - circa 6 Wochen berufsbegleitend (78 Unterrichtseinheiten)
Praxis circa 2 Wochen berufsbegleitend (20 Unterrichtseinheiten)
Zeiten
einmal wöchentlich Abendunterricht von 17.30 bis 21.30 Uhr
und samstags von 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Termine
Die aktuellen Termine erhalten Sie gerne auf Nachfrage.
Inhalte
Die Unterrichtsinhalte umfassen folgende Handlungsfelder:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
5. Vorbereitung auf mündliche/praktische Prüfung
Form
Als Unterrichtsform wird der Frontalunterricht angeboten. Die Gruppenstärke beträgt maximal 16 Personen.
Abschluss
Abschlussprüfung vor der IHK bzw. HWK in zwei Teilen (schriftlich und praktisch)
Kosten
Theorie und Praxis: 590 Euro
Praxis: 190 Euro
(inkl. Literatur/exkl. Zulassung- u. Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Laut der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 § 4 Abs. (5) müssen die Voraussetzungen für die AEVO-Prüfung noch vor der fristgerechten Prüfungsanmeldung von der zuständigen Stelle, der IHK Heilbronn-Franken bzw. der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, überprüft werden.
Die Prüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen sowie die eigentliche Prüfungsanmeldung erfolgt unabhängig von der Lehrgangsanmeldung.
Die Ausbildung der Ausbilder, auch berufs- und arbeitspädagogische Eignung genannt, bevollmächtigt Sie nicht automatisch im Unternehmen auszubilden.
Diese Befähigung kann erst nach weiterer Überprüfung Ihrer berufs- und arbeitspädagogischen, fachlichen und persönlichen Eignungen durch die Ausbildungsberater der IHK Heilbronn-Franken bzw. Handwerkskammer Heilbronn-Franken erlangt werden.