Kooperative Berufsorientierung Anzahl der Spalten: 2 ID der Kontakt-Kategorie: 326 ID des Unterseiten Moduls: 120 Modulposition 1: foerderer PDF Downloads: ohne Text Ein Projekt zur Förderung der Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen Die Kooperative Berufsorientierung (KooBO) ermöglicht Schüler*innen Erfahrungen in verschiedenen beruflichen Kontexten zu sammeln. Sie bekommen so Ideen und eine praktische Vorstellung wohin ihr eigener beruflicher Weg führen könnte. Schüler*innen erhalten durch das KooBO-Projekt unter anderem die Möglichkeit mit anderen im Team (z.B. jahrgangs-, klassen- oder schulartübergreifend) über ein Schuljahr hinweg zusammenzuarbeiten, Arbeitsweisen von z.B. Betrieben, Hochschulen, und/oder kommunalen Einrichtungen kennen zu lernen, bei Produktions- und Forschungsaufträgen praktische Erfahrungen zu sammeln, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen bzw. sich mit Aufgaben und Tätigkeiten verschiedener Berufe zu identifizieren, die eigenen Stärken und Fähigkeiten durch die Arbeit im Projekt zu erkennen und weiterzuentwickeln, fachliche und überfachliche Kompetenzen zu trainieren. Ziel des Projekts ist es, ein Konzept für intensive Lernkooperationen - unter Einbeziehung regionaler Partner - zu entwickeln und zu erproben. KooBO-Projekte ergänzen den regulären Unterricht und können in Ganztagesangebote integriert werden. Alle KooBO-Projekte haben die berufliche Orientierung und die Förderung der individuellen Kompetenzen von Schüler*innen zum Ziel und setzen dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Stadtverwaltungen oder Betrieben vor Ort. Die Projekte können individuell auf eine Schule zugeschnitten und in bestehende Schulcurricula eingebunden werden. Inhaltlicher Schwerpunkt, Methode und Kooperationspartner sind dabei frei wählbar. Auch jahrgangs-, klassen- und schulartübergreifende Projekte sind möglich. KooBO kann für Schüler*innen ab Klasse 5 angeboten werden. Die Arbeit im Projekt erfolgt über einen Zeitraum von einem Schuljahr. Eine Projektgruppe besteht aus bis zu 15 Schülerinnen und Schülern, einer Lehrkraft, einem außerschulischen Projektleiter, den der Bildungspark stellt und regionalen Kooperationspartnern. Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg und von der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.